Ambulante Pflege, DRK, Wohlfahrtsverband, Augentropfen, Hausbesuch, Patient, Pflegedienst, Pfleger, Pflegerin Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Helfer/-in in der Pflege (HiP)Helfer/-in in der Pflege (HiP)

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Aus- und Fortbildung
  3. Helfer/-in in der Pflege (HiP)

Helfer/-in in der Pflege

Ansprechpartnerin

Marion Biederstädt
Zentrale Dienste

Tel: 0441 92179-13
Fax: 0441 92179-613
Mail: Marion.Biederstaedt(at)LV-Oldenburg.drk.de

Unter dem Titel "Helfer/-in in der Pflege" bieten wir ein modulares Qualifizierungsprogramm an, das Ihnen einen Einstieg in das Berufsfeld der Kranken- und Altenpflege ermöglicht.

Die Kurse wenden sich an alle, die eine Tätigkeit im Bereich Pflege ausüben oder sich auf dem Arbeitsmarkt (neu) orientieren möchten. Teilnehmen kann auch, wer bereits als Pflegehelfer oder -helferin ohne Qualifikation tätig ist oder wer Angehörige pflegt.

Vielseitige und interessante Schulungen durch unser qualifiziertes Personal erwarten Sie:

Qualifikation Helfer/in in der Pflege - Oldenburg

Lernen Sie zu Helfen!

  • Sie erhalten Sicherheit im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen.
  • Sie können in Notfallsituationen „ERSTE HILFE” leisten.
  • Sie lernen neue Aufgaben und andere Menschen kennen.
  • Sie können sich beruflich neu orientieren.

Einsatzmöglichkeiten

Der Lehrgang ist keine Berufsausbildung. Jedoch erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme von uns eine Lehrgangsbescheinigung.

Damit haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit

  • in stationären Pflegeeinrichtungen
  • im betreuten Wohnen
  • im ambulant-sozialpflegerischen Bereich
  • in der häuslichen Pflege
  • zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • im Rahmen der Nachbarschaftshilfe
  • bei den vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben im Deuschen Roten Kreuz

HIP 2022 (344 UE)

Ausbildungsort: DRK-Ausbildungszentrum Spittweg, Spittweg 4, 26125 Oldenburg

Infoveranstaltung am 31.08.2022, ab 17:00 bis 18:30 Uhr, Kursdauer vom 12.09.2022 bis 22.11.2022

Montag bis Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr, inkl. Praktikum

Kursgebühr, inkl. Schulungsunterlagen: 1240,42 Euro

 

BUB 2022 (250 UE)

Ausbildungsort: DRK-Seniorenbüro, Schulungsraum, Mittellinie 94, 26160 Bad Zwischenahn (Petersfehn 1)

Infoveranstaltung am 27.07.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr, Kursdauer vom 15.08.2022 bis 19.10.2022

Infoveranstaltung am 12.10.2022, 17:00 bis 18:30 Uhr, Kursdauer vom 24.10.2022 bis 29.12.2022

Montag bis Freitag 08:30 bis 12:45 Uhr, inkl. Praktikum

Kursgebühr, inkl. Schulungsunterlagen: 1089,70 Euro

 

Fortbildungstage für Betreuungskräfte, gemäß § 53b SGBXI

Laut Richtlinie für Betreuungskräfte sind 16 UE im Jahr nachzuweisen! (1 UE= 45 Min.)

Ausbildungsort: DRK-Seniorenbüro, Schulungsraum, Mittellinie 94, 26160 Bad Zwischenahn (Petersfehn 1)

10.10.2022 Thema: Erkrankungen mit Betreuungsaufwand (8 UE)

11.10.2022 Thema: Schwerpunkte in der Betreuungsarbeit: Haushaltsführung und Ernährung (8 UE)

12.10.2022 Thema: Bewegungsförderung in der Betreuungsarbeit (8 UE) <–> Alle Plätze bereits belegt!

13.10.2022 Thema: Einbindung Interkultureller Pflege in die Betreuungsarbeit (8 UE)

14.10.2022 Thema: Jahrestage – Feiertage - Mottotage (8 UE)

Tagesgebühr (8:00 bis 15:00 Uhr), inkl. Schulungsunterlagen: 110,00 Euro



Alle Angaben ohne Gewähr. 

Änderungen vorbehalten.

Stand Juni 2022.

  • Informationen zur Teilnahme

    - Mindestalter 18 Jahre
    - Motivation für Pflegeberufe
    - Kenntnisse der deutschen Sprache

    Ausbildungskosten

    Die Teilnehmerin/Der Teilnehmer kann eine staatliche Förderung erhalten,
    dies bedarf jedoch ganz bestimmter persönlicher Voraussetzungen.
    Wir informieren Sie vor Lehrgangsbeginn über diese Möglichkeiten.

    Versicherung

    Während des gesamten Lehrgangs sind Sie gegen Unfall- und Haftpflichtschäden versichert.

    Sprechen Sie mit uns, wenn Sie weitere Fragen haben. Wir informieren Sie gerne über

    - die aktuellen Lehrgangstermine
    - den Lehrgangsablauf
    - Ihren Kostenbeitrag

    Informationen und Anmeldung:

    Deutsches Rotes Kreuz Ammerland
    Telefon: 04488 - 10 27

    Deutsches Rotes Kreuz Cloppenburg
    Telefon: 04471 - 91 10 - 0

    Deutsches Rotes Kreuz Delmenhorst

    Telefon: 04221 - 98 42 98

    Deutsches Rotes Kreuz Jeverland
    Telefon: 04461- 31 69

    Deutsches Rotes Kreuz Oldenburg-Stadt
    Telefon: 0441- 77 933 12

    Deutsches Rotes Kreuz Oldenburg-Land
    Telefon: 04408 - 93 91 0

    Deutsches Rotes Kreuz Varel
    Telefon: 04451- 96 68 50

    Deutsches Rotes Kreuz Wesermarsch
    Telefon: 04731- 26 91 9-0

    Deutsches Rotes Kreuz Wilhelmshaven
    Telefon: 04421- 91 02 0