Mutter-/Vater-Kind-Kur
Unsere Kurkliniken an der Nordsee
Die Kur- und Erholungsarbeit gehört seit jeher zu den Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes und zählt zu den ältesten sozialen Arbeitsfeldern. Kurvorbereitung, Kurmaßnahme und Kurnacharbeit sind fester Bestandteil der Prävention und Rehabilitation im Rahmen der Müttergenesung. Sie bilden eine „therapeutische Kette” auf Basis einer frauenspezifischen Gesundheitskonzeption.
Wir bieten Ihnen Kuraufenthalte direkt an der Nordsee:

Ansprechpartnerinnen
DRK Nordsee-Kurzentrum Schillig
Nicole Schaawe
Telefon: 0441 921 79-24
Fax: 0441 921 79-624
Mail: Nicole.Schaawe(at)lv-oldenburg.drk.de
Sigrid Brinkmann
Telefon: 0441 921 79-47
Fax: 0441 921 79-647
Mail: sigrid.brinkmann(at)lv-oldenburg.drk.de
DRK Nordsee-Kurzentrum Schillig

Die moderne, barrierefreie Therapieeinrichtung für Mutter und Kind befindet sich in unmittelbarer Strand- und Ortsnähe. Das Kurzentrum Schillig liegt am Deich, direkt am Wattenmeer und grünem Deichvorland mit seinen Salzwiesen. Alle Zwei- bis Dreizimmerappartements des Hauses sind mit Dusche, WC und Selbstwahltelefon ausgestattet. Das Kurzentrum ist als Sanatorium anerkannt und Leistungen können mit der Beihilfe abgerechnet werden.
Weitere Informationen zu den Hauptindikationen, Schwerpunkten und Kostformen finden sie hier: Nordsee-Kurzentrum Schillig

Ansprechpartnerin
DRK-Villa Kunterbunt Wangerooge
Silvia Pohl
Kur- und Erholungshilfe
Tel.: 0441 921 79 25,
Fax: 0441 921 79 625,
E-Mail: silvia.pohl(at)lv-oldenburg.drk.de
DRK Villa Kunterbunt Wangerooge

Seit März 2009 betreibt der DRK Landesverband Oldenburg e. V. die DRK Villa Kunterbunt Wangerooge, eine Einrichtung, in der stationäre Vorsorgemaßnahmen für Mutter / Vater und Kind gem. § 24 SGB V angeboten werden. Mit 42 modernen und freundlich ausgestatteten Mutter/Vater-Kind-Appartements, unmittelbarem Zugang zum Nordseestrand, einem großzügigen Außenbereich u. v. m. bietet die Vorsorgeklinik auf der autofreien Insel Wangerooge beste Voraussetzungen für einen Kuraufenthalt für Mutter / Vater und Kind.Im Anschluss an die Mutter/Vater-Kind -Maßnahmen finden in der Klinik regelmäßig Angebote zur Kurnachsorge statt. In den mehrtägigen stationären Angeboten erhalten Interessierte die Gelegenheit, das während der dreiwöchigen Maßnahme erlernte Gesundheitsverhalten zu reflektieren und zu intensivieren, um es im Alltag nachhaltig zu verbessern.In eigens dafür vorgesehenen Kurdurchgängen werden auch Maßnahmen für Vater und Kind in einem väterspezifischen therapeutischen Rahmen angeboten.
Weitere Informationen zu den Hauptindikationen, Schwerpunkten und Kostformen finden sie hier: DRK Villa Kunterbunt Wangerooge