Deine persönliche Chance: Freiwilligendienste FSJ und BFD
Ein Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Während des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) beim Deutschen Roten Kreuz übernimmst du Verantwortung für dich und das Gemeinwohl.
Du erarbeitest dir Kompetenzen, die deine Berufschancen erhöhen und dich persönlich weiterbringen.
In der Regel dauert der Freiwilligendienst ein Jahr, und startet im August/September. Unter fachlicher und pädagogischer Anleitung bist du als Freiwilliger in Kitas, Krankenhäusern und Kurkliniken, in der Betreuung von Senioren oder Menschen mit Behinderungen, im Rettungsdienst und Krankentransport oder in Schulen tätig.
An 25 Bildungstagen (als einwöchige Seminare) kommst du mit anderen Freiwilligen zusammen, um die Tätigkeit in deiner sozialen Einrichtung zu reflektieren.
Das DRK ist der größte Träger für Freiwilligendienste in Deutschland. Wer sich fürs DRK entscheidet, kann zwischen vielfältigen Einsatzstellen wählen. Der Einsatz wird bei uns mit einem Taschen- und Verpflegungsgeld in Höhe von 378,- Euro im Monat vergütet. Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen.
Ein Freiwilligendienst kann auch als Wartezeit für einen Studienplatz geltend gemacht werden.
acweller