SucheSuche

Sie befinden sich hier:

    Suche

    Kostenlose DRK-Hotline.
    Wir beraten Sie gerne.

    08000 365 000

    Infos für Sie kostenfrei
    rund um die Uhr

    Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

    Ergebnisliste

    Suchergebnisse 21 bis 30 von 59

    • Wie sind Kinder zu behandeln?

      4. Wie sind Kinder zu behandeln? Die feindliche Macht, die fremdes Staatsgebiet besetzt hält, soll besonders für die Bedürfnisse der Kinder sorgen. Sie sind gut unterzubringen und zu verpflegen.
      Weiterlesen

    • Rollstuhltraining

      Rollstuhltraining Ein besonderes Angebot an Schulen ist das Rollstuhltraining. Hierzu kommt eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des Roten Kreuzes mit mehreren Rollstühlen in die Schule, um den
      Weiterlesen

    • Verbrennungen

      Verbrennungen und Verbrühungen erzeugen beim Betroffenen stärkste Schmerzen und gehen oft mit einem Schock einher. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass man durch das Kühlen von
      Weiterlesen

    • Corona aktuell

      KlinikbroschüreDRK Villa KunterbuntWangerooge Wichtige Informationenfür anreisende Kurgäste  Liebe Gäste, in der DRK Villa Kunterbunt Wangerooge gibt es ab März keine Maskenpflicht für
      Weiterlesen

    • Katastrophenschutz

      Katastrophenschutz Eine wichtige Aufgabe des Roten Kreuzes ist der Katastrophenschutz. Ob bei einer Flutkatastrophe, einer Evakuierung aufgrund einer Bombenräumung oder der
      Weiterlesen

    • Kleiner Lebensretter

      Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Er soll und kann keinen
      Weiterlesen

    • Erfrierungen

      Erfrierungen Bei Erfrierungen handelt es sich um örtliche Gewebeschäden, die durch anhaltende Kälteeinwirkungen (meist in Zusammenarbeit mit Feuchtigkeit und Wind entstehen. Es kommt zu einer
      Weiterlesen

    • Unterkühlung

      Zu einer Unterkühlung kommt es, wenn die Wärmeabgabe des Körpers über einen anhaltenden Zeitraum größer ist als die Wärmeproduktion. Die Unterkühlung wird in zwei Stadien/ Schweregrade
      Weiterlesen

    • Verkehrsunfall

      Um sich und andere Verkehrsteilnehmer am Unfallort nicht zu gefährden, ist der Eigenschutz und das Absichern der Unfallstelle erste Pflicht: Eigenes Fahrzeug in 10-20 m Sicherheitsabstand
      Weiterlesen

    Suchergebnisse 21 bis 30 von 59