Die Genfer Konventionen und ihre Zusatzprotokolle sind von zentraler Bedeutung für den Schutz von Menschen in Konfliktsituationen. Sie setzen klare Standards, um die Grausamkeiten des Krieges zu begrenzen und die Würde von verletzten oder schutzbedürftigen Personen zu wahren.
Es ist bedauerlich, dass trotz der universellen Ratifizierung nicht alle Staaten die Konventionen konsequent einhalten. Der politische Wille ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das humanitäre Völkerrecht respektiert wird. Es ist wichtig, dass alle Staaten und Konfliktparteien Verantwortung übernehmen und sich für eine Kultur des Respekts und der Einhaltung dieser grundlegenden Prinzipien einsetzen.
„Wir hoffen, dass dieses Jubiläum dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Bedeutung des humanitären Völkerrechts zu schärfen und die internationale Gemeinschaft zu ermutigen, sich für den Schutz der Menschen in Konfliktsituationen stark zu machen“, so der Konventionsbeauftragte des DRK-Landesverbandes Oldenburg Martin J. Schmid.