· Pressemitteilung

DRK-Landesverband Oldenburg e.V. blickt auf bewegtes Jahr zurück

Landesarzt Christoph Keller erhielt die Ehrennadel des Landesverbandes für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit.
Karl-Heinz Röben wurde mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet.
Landeskatastrophenschutzbeauftragter Heino de Vries wurde mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet.

Der DRK-Landesverband Oldenburg e.V. hat am Mittwoch, den 19. November, im Etzhorner Krug seine 84. Landesversammlung abgehalten. Über 100 Delegierte und Gäste aus dem gesamten Verbandsgebiet nahmen teil, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken.

Zu Beginn erinnerte Präsident Helmut Gels an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres und besonders an die im Vorjahr plötzlich verstorbene Vizepräsidentin Christiane Wandscher. „Ihr Verlust war nicht nur ein menschlicher Schlag, sondern auch ein tiefer Einschnitt für unseren Verband. Sie war voller Tatkraft, Ideen und Herzblut für das Rote Kreuz – bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft unseres Landesverbandes mitzugestalten“, sagte Gels.

In seinem Jahresbericht betonte er die Bedeutung der Begegnungen in den Kreisverbänden: „Diese Besuche gehören für mich zu den wertvollsten Aufgaben eines Präsidenten. Sie zeigen mir unmittelbar, mit wie viel Herzblut, Professionalität und Zusammenhalt in allen Bereichen unseres Verbandes gearbeitet wird – ob im Ehrenamt, im Hauptamt oder im Jugendrotkreuz.“ Gels hob außerdem herausragende Veranstaltungen hervor: das PSNV-Symposium 2024 in Oldenburg, den Bundeswettbewerb der Wasserwacht auf Wangerooge sowie den Bundeswettbewerb des Jugendrotkreuzes im Ammerland.

Landesgeschäftsführerin Daniela-Florina Udrea hob in ihrem Jahresbericht die enge Zusammenarbeit von Ehren- und Hauptamt hervor: „Der wahre Wert des DRK zeigt sich in den kleinen Momenten der Hilfe, die Großes bewirken.“ Sie berichtete über zentrale Projekte wie die Eröffnung des neuen Therapiezentrums in Schillig, die Fertigstellung der Mitarbeiterwohnungen auf Wangerooge sowie weitere bundesweite Aufgaben. Udrea betonte zudem die Herausforderungen und Chancen für den Verband, etwa die Weiterentwicklung der digitalen Strukturen, den Bevölkerungsschutz und die kontinuierliche Förderung der ehrenamtlichen Arbeit.

Landesschatzmeister Jörg Tönnießen präsentierte die Zahlen des Jahres 2024 sowie die Wirtschaftsplanung für 2026. Insgesamt schloss der Verband 2024 besser als geplant ab. Für 2026 wird jedoch ein moderates Defizit erwartet, vor allem aufgrund allgemeiner Kostensteigerungen und notwendiger Investitionen in den laufenden Betrieb und die Infrastruktur des Verbandes.

Höhepunkt der Versammlung waren die Ehrungen besonders engagierter Mitglieder. Landesarzt Christoph Keller erhielt die Ehrennadel des Landesverbandes für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit. Mit der Verdienstmedaille wurden Karl-Heinz Röben, ehemaliger Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Wesermarsch, und Landeskatastrophenschutzbeauftragter Heino de Vries ausgezeichnet. Beide wurden für ihr herausragendes Engagement und ihre langjährige Tätigkeit im Verband gewürdigt.

Zum Abschluss dankte Gels allen Helferinnen und Helfern: „Das Jahr 2025 hat erneut gezeigt, dass das Rote Kreuz stark ist, wenn wir gemeinsam handeln – mit Überzeugung, mit Mitgefühl und mit dem festen Willen, Gutes zu tun.“

Wir danken allen Gästen für ihre Teilnahme und ihr Engagement!

 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende