Kurnachsorge 2025/2026

Endlich ist es wieder soweit - Kurnachsorge in der DRK Villa Kunterbunt Wangerooge

Kurzfristig wurde es möglich, zwei Kurnachsorgen im Dezember 2025 und im Januar 2026 durchzuführen.

Folgende Termine stehen für die Nachsorge zur Verfügung: 

11.12.25 – 15.12.2025 oder 15.01.26 – 19.01.2026

Das Nachsorgeangebot richtet sich aktuell ausschließlich an alle Mütter/Väter, die in den Kurdurchgängen

24.01.2023 | 14.02.2023 | 07.03.2023 | 28.03.2023 | 18.04.2023 | 09.05.2023 | 30.05.2023 

in der DRK Villa Kunterbunt Wangerooge teilgenommen haben. Das Angebot der Kurnachsorge erhält jede Mutter/Vater einmalig. Einen neuen Terminvorschlag für eine Nachsorge können wir leider nicht anbieten. Eine schriftliche Einladung zur Nachsorge erhalten Sie zeitnah per E-Mail.

Da uns nur eine bestimmte Anzahl an Apartments zur Verfügung steht, werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum behandelt. Die Bestätigung für die Kurnachsorgeanmeldung erfolgt über Ihre E-Mailadresse. 

Anmeldeformular 

Die Freischaltung des Formulars erfolgt am 28.10.2025 um 11:00 Uhr. Vorzeitig eingehende Anmeldungen werden nicht bearbeitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür.

Ansprechpartnerin

DRK Villa Kunterbunt Wangerooge

Silvia Pohl
Kurbelegung

Tel.: 0441 92179-25
Fax: 0441 92179-625
Mail: silvia.pohl(at)lv-oldenburg.drk(dot)de


Kurnachsorge - Was ist das eigentlich?

Gesundheitsressourcen in der Familie hängen von der individuellen Fähigkeit ab, Alltagsbelastungen, Krisen und kritische Lebensereignisse zu bewältigen. Psychische und gesundheitliche Probleme der Eltern wirken sich auch auf die Kinder aus. Professionell unterstützende Beratung, Hilfe zur Selbsthilfe, präventive und mobilisierende Angebote sind für die Förderung von Gesundheit von zentraler Bedeutung.

Gesundheit fördern

Eine Vorsorgemaßnahme erzeugt und fördert bei den teilnehmenden Müttern/Vätern die Motivation, nachhaltige Veränderungen einzuleiten. Viele Mütter/Väter erkennen während der Maßnahme erstmals den Zusammenhang zwischen ihren gesundheitlichen Beschwerden und ihren unbefriedigenden und belastenden Lebensumständen. Mitunter fällt es ihnen jedoch schwer, die während der stationären Mutter/Vater-Kind-Vorsorgemaßnahme errungenen Erkenntnisse kontinuierlich und auf Dauer zu Hause umzusetzen. So drohen Rückfälle in alte Verhaltensmuster. Daher ist es bedeutsam den ersten, in der Kur errungenen Erfolg auf dem Weg in eine gesundheitsbewusste und optimistische Zukunft zu pflegen.

Erkenntnisse vertiefen

Ziel der Kurnachsorge ist, die begonnenen Prozesse in der stationären Maßnahme zu vertiefen, den Erfolg zu stabilisieren und damit langfristige positive Effekte zu erzielen. Wir möchten Ihnen mit unserem Angebot der Kurnachbereitung die Möglichkeit bieten, hieran zu arbeiten. In dieser Zeit stehen Sie selbst im Mittelpunkt.

Klinikbroschüre
DRK Villa Kunterbunt
Wangerooge
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende