Die Qualität steht im Mittelpunkt

Der DRK Landesverband Oldenburg e.V. und seine 10 Kreisverbände erneuern die Zertifizierung ihres Qualitätsmanagementsystems im Bereich Fort- und Weiterbildung.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer. Gleichzeitig profitieren Sie von unseren attraktiven Mitgliederleistungen.

Oldenburg. Qualität wird beim DRK Landesverband Oldenburg e.V. und seinen 10 Kreisverbänden seit Jeher groß geschrieben. In all unseren Tätigkeitsbereichen, von Fahrdienst und Hausnotruf, über unsere Kurangebote bis hin zum klassischen Rettungsdienst, sowohl im Haupt- als auch im Ehrenamt - wir wollen immer die bestmögliche Arbeit leisten.

Um kontinuierlich Arbeit von guter Qualität leisten zu können, operiert unser Landesverband seit langem mit einem Qualitätsmanagementsystem. Abläufe, Zuständigkeiten und Kommunikationswege sind klar strukturiert, so dass auch bei rechtlichen, personellen oder gesellschaftlichen Veränderungen, die Qualität unserer Arbeit gewährleistet bleibt.

Ein zentrales Aufgabenfeld des DRK Landesverbandes Oldenburg ist die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ersten Hilfe / Breitenausbildung. Die Vermittlung von Erste-Hilfe-Wissen und Fähigkeiten ist eminent wichtig, denn im Notfall entscheiden Erste-Hilfe-Maßnahmen über Leben und Tod. Uns ist es deshalb ein besonderes Anliegen, dass die Qualität unserer Schulungen und Kurse, der Bedeutung der Ersten Hilfe entspricht.

Qualität mit System

Seit 2006 sind wir im Bereich Erste Hilfe / Breitenausbildung nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Doch fortdauernde Qualität misst sich nicht anhand eines Zertifikats. Es braucht permanente Evaluation der Kurse und Lehrgänge und eine gut gesteuerte Implementation von Verbesserungen sowie Anpassungen an neue Gegebenheiten.

Der DRK Landesverband Oldenburg hat über die Jahre in verschiedenen Systemüberprüfungen nachgewiesen, dass wir tatkräftig und mit ganzem Herzen an der fortwährenden Verbesserung unserer Breitenausbildung arbeiten. Zentrales Organ ist unser Qualitätszirkel Erste Hilfe / Breitenausbildung, in dem Zuständige aus den Kreisverbänden und dem Landesverband zusammenkommen, um gemeinsam an der Verbesserung unserer Aus-, Fortbildung und den damit verbundenen Prozessen zu arbeiten.

Es ist unser Qualitätszirkel der dafür sorgt, dass Feedback zu den Erste Hilfe Kursen in einem Kreisverband zu Verbesserungen in den Kursen aller Kreisverbände führt. Hier werden alle wichtigen Veränderungen koordiniert und beispielsweise das Teilnehmermanagement an neue Datenschutzregeln angepasst. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zirkels sind ein wichtiger Baustein für die einheitliche hohe Qualität und Weiterentwicklung der Aus- und Fortbildung im gesamten Landesverband.

DQS zertifiziert nach ISO 9001:2015

Im September wurde unser Qualitätsmanagement im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ersten Hilfe / Breitenausbildung nach der aktuellsten Norm ISO 9001:2015 neu zertifiziert. "Ein großer Erfolg", konstatiert der QM-Beauftragte Christopher Fiss, "mit der Zertifizierung nach der aktuellsten Norm, zeigen wir, dass unsere Erste Hilfe und Breitenausbildung qualitativ stets auf höchstem Niveau agiert."

Die erneute Zertifizierung durch die DQS (Deutsche Qualitätsmanagement Gesellschaft) ist Ausdruck für den Erfolg und Zukunftsfähigkeit unseres Qualitäts-managementsystems. Der Landesverband und seine 10 Kreisverbände sind weiterhin auf dem richtigen Weg, stets die qualitativ hochwertigste Breitenausbildung in der Region anzubieten.

Damit wir die Qualität in all unseren Tätigkeitsbereichen auf höchstem Niveau halten können, sind wir im ehrenamtlichen Bereich auf Spenden und Fördermitglieder angewiesen. Werden Sie Fördermitglied und unterstützen Sie uns bei der Ausrüstung und Ausbildung unserer Ehrenamtlichen von Bereitschaften und Sanitätsdienst bis Sozialarbeit und von Kleiderkammer bis Wasserwacht. Sie tun etwas Gutes und profitieren gleichzeitig von unseren attraktiven Mitgliederleistungen. Mit der Auslandsrückholversicherung "Ausland Plus" und der "Medical Hotline" sind Sie bei Auslandsaufenthalten optimal abgesichert. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Ansprechpartner
Tim Völker
Referent Rotkreuzarbeit Tel.: 0441 92179-11
Mail: tim.voelker@lv-oldenburg.drk.de 

Tim Völker

Redaktion / DRK Landesverband Oldenburg e.V.

zum Anfang