Infoveranstaltung an der BBS Wechloy in Oldenburg

Ein Rettungswagen mit Blaulicht vor der Schule, wankende Schüler*innen in der Pausenhalle, eine junge Frau mit einer Platzwunde auf der Stirn und überall Rotkreuzmitarbeiter in Einsatzkleidung. Auf den ersten Blick sieht alles nach einem Unglück aus, am Mittwoch, den 21. Februar an der BBS Wechloy.

Bei genauerem Hinsehen ist jedoch erkennbar, dass auch die vermeintlich verletzten Gesichter gut gelaunt sind. Also alles nur "Show" und das Ergebnis einer Infoveranstaltung zum Thema Ehrenamt und Freiwilligendienste des DRK-Landesverbandes Oldenburg. 

Der Infotag diente dazu die Schüler*innen über die Möglichkeiten eines ehrenamtlichen Engagements zu informieren. Eine Umfrage zu diesem Thema an der Schule hatte ergeben, dass viele Jugendliche und junge Erwachsene durchaus interessiert sind, sie jedoch häufig nicht genug über die vielfältigen Angebote wissen. Das nahm der DRK-Landesverband Oldenburg zum Anlass, um mit einem bunten Rahmenprogramm Aufklärungsarbeit zu leisten. Ein Mitglied der "Realistischen Notfalldarstellung" des Jugendrotkreuzes schminkte täuschend echt wirkende Verletzungen. Die wankenden Jugendlichen und jungen Erwachsenden trugen sogenannte Rauschbrillen, um über die Gefahren eines Alkoholrausches aufgeklärt zu werden und Rotkreuzmitarbeiter von der Wasserwacht und den Bereitschaften in Einsatzkleidung informierten über ihre Einsatzbereiche und stellten ihre Ausrüstung vor.

Mitausrichter dieser Veranstaltung war die Schülergruppe "ProTivity", bestehend aus vier Schüler*innen der Fachoberschule Wirtschaft der BBS Wechloy. Im Rahmen ihres Unterrichts traten sie an den DRK-Landesverband Oldenburg heran, um dieses gemeinsame Projekte mit zu planen, organisieren und durchzuführen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit war der DRK-Infotag, der sowohl für die Schülergruppe als auch für den DRK-Landesverband Oldenburg ausgesprochen positiv ausfiel. 

Slideshow

zum Anfang