Rotes Kreuz putzt sich groß heraus
Mitmachtag am 8. Mai auf dem Oldenburger Marktplatz aus: NWZ, 3.5.2017, Patrick Buck "Einmal einen Autoüberschlag sicher miterleben oder die Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen: Der DRK-Landesverband hat sich für den 8. Mai einiges einfallen lassen.
Oldenburg - „Wir möchten die Menschen für uns gewinnen“, sagt Bernd Schmitz, Geschäftsführer des Landesverbands Oldenburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Dafür haben sich seine Mitarbeiter einiges vorgenommen. Denn am kommenden Montag, 8. Mai ist Weltrotkreuztag. Auf dem Rathausmarkt wird das DRK dann von 11 bis 17 Uhr sich und seine Arbeit vorstellen.
Es ist die Auftaktveranstaltung zu einer auf zwei Jahre angelegten Kampagne. „Denn mit einem Aktionstag werden wir unsere Ziele nicht erreichen“, sagt Schmitz. Wie viele andere Organisationen auch muss das DRK im Gespräch bleiben, für Ehrenamtliche interessant bleiben und um Fördermitglieder werben. Es wird daher viele Folgeveranstaltungen geben. Am Montag wird dabei nicht nur geredet, denn es gibt viele Aktionen zum Mitmachen.
?Überschlagsimulator
Wie fühlt es sich an, wenn man mit dem Auto von der Straße abkommt und plötzlich buchstäblich die Welt kopfsteht? Das möchte im echten Leben niemand erfahren. Im Überschlagssimulator können Besucher dies in einer sicheren Variante testen. Inklusive Hinweise, wie man in so einer Situation richtig reagiert.
?DRK-Infostand
Das direkte Gespräch mit den Mitarbeitern des Roten Kreuzes ist am Infostand möglich. Dazu werden extra vorbereitete Rotkreuz-Kekse und Heißgetränke gereicht. Unter dem Motto „Kein kalter Kaffee“ wird über die vielfältigen Tätigkeiten informiert.
?Erste-Hilfe-Crash-Kurs
Was ist zu tun, wenn ein Mensch in Ohnmacht fällt oder wenn man als Ersthelfer an ein Unfallort kommt? Viele Menschen sind unsicher. Eine kleine Einführung in die Grundkenntnisse über stabile Seitenlage oder Wiederbelebung bieten die Experten au f dem Rathausmarkt an.
?Rauschbrille
Wie gefährlich das Fahren unter Alkoholeinfluss ist, soll diese Station vermitteln. Mit Hilfe einer Rauschbrille haben die Teilnehmer ein ähnliches Sehvermögen wie ein Betrunkener. Ob dann der Parcours mit einem Tretroller noch gemeistert werden kann, ist die große Frage.
?Alterssimulation
Ein Anzug mit Gewichten, eine das Sichtfeld einschränkende Brille, ein schallschluckender Kopfhörer: schon kann man immerhin erahnen, mit welchen Problemen sich ältere Menschen tagtäglich herumschlagen. Beim Aktionstag können Besucher den Anzug testen.
?Rollstuhltraining
Eine weitere Möglichkeit, sich in das Leben anderer Menschen hineinzuversetzen: Was für Schwierigkeiten es mit sich bringt, sich im Rollstuhl fortzubewegen, lässt sich auf einem Trainingsparcours herausfinden.
?Gewinnspiel
Wer etwas Glück hat, kann mit dem DRK nach Berlin reise und und dort das Generalsekretariat sowie das Logistikzentrum besuchen. Dort lagern drei mobile Krankenhäuser in der Größe jeweils eines Kreiskrankenhauses, mit Zelten, Gerätschaften, Operationstischen und allem, was dazugehört. Die können innerhalb von 36 Stunden überall auf der Welt in Krisengebieten aufgebaut werden.
?Rettungswagen
Passagier im Rettungswagen möchte man ungern werden. Trotzdem ist es natürlich interessant, was in so einem Fahrzeug alles geleistet werden kann. Auf dem Rathausmarkt gewähren Rettungssanitäter einen Einblick.
?Und mehr
Weitere Aktionen beim Weltrotkreuztag sind unter anderem die Vorstellung des Blutspendedienstes, ein Blick auf die Ausrüstung der Wasserwacht und eine Unfallsimulation."