Rotes Kreuz informiert Fördermitglieder per Telefon und führt Erhöhungswerbung durch
In den kommenden Wochen werden bestehende Fördermitglieder der Kreisverbände des DRK-Landesverbands Oldenburg per Telefon über neue Mitgliederleistungen informiert - gleichzeitig werden diese Telefonate für eine Erhöhungswerbung genutzt. Durchgeführt wird die Maßnahme in Kooperation mit der süddeutschen Firma DPM Zöschinger GmbH aus Dillingen.

Neue und bestehende Fördermitglieder sowie aktive ehrenamtliche Helfer im gesamten DRK-Landesverband Oldenburg profitieren seit kurzem von neuen Mitgliederleistungen. Neben einem internationalen Rückholdienst bekommen sie Zugang zur sogenannten Medical Hotline, ein deutschlandweit einmaliger Arzt-Dolmetscherservice. Durch die telefonische Kampagne möchten man die Mitglieder über die neuen Leistungen informieren, gleichzeitig wisse man aus Erfahrung, dass es viele Fördermitglieder gibt, die ihre Unterstützung ausbauen und ihren Beitrag etwas erhöhen möchten. Diese möchte man erreichen und ihnen eine unkomplizierte Erhöhung ermöglichen.
Als gemeinnütziger Wohlfahrtsverband engagiert sich das DRK im Landesverband Oldenburg mit vielen Projekten und Einrichtungen wie z.B. im Rettungsdienst und der Notfallrettung, in der Altenpflege, der Kinder- und Jugendarbeit, der Flüchtlingshilfe, dem Katastrophenschutz und in der Fort- und Ausbildung von Fachkräften.
Über 20.000 Fördermitglieder stehen hinter diesen aktiven Helfern und unterstützen das Rote Kreuz bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Ohne deren Hilfe könnte das DRK seinen vielfältigen Aufgaben nicht gerecht werden. Mit den jährlichen Förderbeiträgen werden beispielsweise die Ausbildung und Ausstattung der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer ermöglicht.
Bei Fragen oder Beschwerden melden Sie sich bitte in Ihrem Kreisverband.
FAQ
1. Warum werde ich angerufen?
Wir wissen aus jahrelangen Erfahrungen, dass es immer mal wieder Fördermitglieder gibt, die gerne dazu bereit sind, ihren Beitrag freiwillig zu erhöhen. Diese Fördermitglieder möchten wir mit den Anrufen erreichen. Wir möchten Ihnen eine mühelose Erhöhung ermöglichen.
2. Muss ich den Beitrag erhöhen?
Nein. Jede Erhöhung ihrerseits soll auf Freiwilligkeit basieren - einem unserer DRK-Grundsätze. Allerdings sind wir jedem Mitglied dankbar, der seinen Beitrag erhöhen will. Hierbei können auch vermeintlich kleine Erhöhungen viel bewirken. Sie garantieren die zukünftige, vertrauensvolle DRK-Arbeit.
3. Was kann ich tun, wenn ich nicht mehr angerufen werden will?
Wenn Sie keine weitere Kontaktaufnahme bzgl. einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrags wünschen, teilen Sie das der anrufenden Person mit.
4. Der Anrufer hat gefragt, ob meine Daten stimmen. Warum?
Die Anrufe sind für uns auch eine gute Gelegenheit, in Erfahrung zu bringen, ob die bei der Anmeldung angegebenen Daten noch aktuell sind. Sofern Sie z.B. umgezogen sind oder sich die E-Mail-Adresse geändert hat, wird das in unserer Datenbank eingepflegt und zukünftig beachtet.
5. Ich habe eine Frage zu vom DRK angebotenen Leistungen oder möchte gerne etwas zum DRK loswerden - ist das möglich?
Natürlich. Sofern der Anrufer Ihnen zu bestimmten Leistungen keine genaue Auskunft geben kann, so wird er Ihr Anliegen an uns weiterleiten und wir werden uns bei Ihnen melden. Sehr gerne können Sie dem Anrufer auch Feedback zum DRK geben. Die Anrufer sind angehalten, sonstige Auskünfte von Ihnen an uns weiterzuleiten.
6. Der Anruf hat mich verärgert. An wen kann ich mich wenden?
Sofern der Anruf Sie verärgert haben sollte, so bitten wir Sie um Entschuldigung. Die Anrufe werden von der beauftragten Agentur selbstständig durchgeführt. Hierbei wurden zuvor mit dem Kreisverband einzuhaltende Leitlinien festgelegt. Wenn Sie etwas verärgert hat, melden Sie sich gerne direkt an Ihren Kreisverband.
7. Wieso werde ich gefragt, ob ich meinen Dauerauftrag zu einem Lastschriftverfahren ändern möchte?
Wir bemühen uns, um eine verwaltungseffiziente Zahlungsabwicklung. Das wird durch das Lastschriftverfahren ermöglicht. Deshalb würde es uns sehr entgegenkommen, wenn Sie uns bei diesem Vorhaben unterstützen.