Viele pflegebedürftige oder kranke Menschen möchten lieber in ihrer vertrauten Umgebung gepflegt werden. Unser ambulanter Pflegedienst kommt zu Ihnen nach Hause, um Sie zu pflegen, zu versorgen oder Ihre Angehörigen zu entlasten.
Wir bieten Hilfe unter anderem bei der Körperpflege, der Ernährung der Erhaltung der Mobilität und der hauswirtschaftlichen Versorgung.
Eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Arzt ist hierbei selbstverständlich. Examinierte Alten- und Krankenpflegefachkräfte sowie andere qualifizierte Kräfte helfen Ihnen und Ihren Angehörigen. Wir betreuen Sie nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen.
Wir helfen Ihnen bei der individuellen Körpferpflege wie Baden, Duschen, Rasieren und bei der fachgerechten Lagerung. Ebenfalls fördern wir ihre Beweglichkeit, unterstützen Sie bei der Nahrungsaufnahme und bei Ausscheidungsproblemen.
Unsere Pflegefachkräfte verabreichen Medikamente und Injektionen, führen Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen durch, wechseln Verbände, pflegen Wunden, wechseln Katheter und legen Kompressionsstrümpfe an etc.
Unser Dienst bietet Ihnen unter anderem Hilfe beim Einkaufen, Zubereiten von Mahlzeiten, Waschen und Bügeln, Reinigung der Wohnung und Beziehen des Bettes an.
Eine aktuelle Preisauskunft erhalten Sie direkt von unserem Ambulanten Pflegedienst.
Sind Sie pflegebedürftig oder krank und benötigen Hilfe, so haben Sie häufig Anspruch auf bestimmte Leistungen der Pflege- oder Krankenkasse.
Werden Sie als pflegebedürftig anerkannt, dann werden Sie - je nach Grad der Pflegebedürftigkeit - in die Pflegegrade 1 bis 5 eingestuft. Ihnen stehen dann drei Leistungstypen zur Auswahl: Geldleistungen anstelle der häuslichen Pflegehilfen durch den ambulanten Pflegedienst, Pflegesachleistungen in Form von Pflegehilfen durch einen ambulanten Pflegedienst, Geld- und Pflegeleistungen kombiniert. Die Höhe der Leistungen ist vom jeweiligen Pflegegrad abhängig.
Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für die häusliche Kranken- und Behandlungspflege. Zum Beispiel zur Unterstützung der ärztlichen Therapie oder wenn ein Krankenhausaufenthalt vermieden werden kann.
Um unsere vielseitigen Angebote der Pflege und Betreung auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Ausführliche Beratung unter Berücksichtigung der Persönlichkeit, der Pflegebedürftigkeit, der Rehabilitation und der notwendigen Hilfeleistungen bilden dabei die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wir informieren Sie auch über die Möglichkeiten der Kostenübernahme oder Bezuschussung durch die Krankenkassen, die Pflegekassen, die Beihilfestelle oder das Sozialamt.