You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Bereitschaften stellen die Grundorganisationen der nationalen Hilfsgesellschaft dar. Ehrenamtliche, die sich für ein Engagement im Sanitätsbereich, in Gruppen, die Unterkunft und Verpflegung sicherstellen oder für die Auslandsarbeit interessieren, sind hier willkommen. Eine Bereitschaft ist der Zusammenschluss von Ehrenamtlichen, die hier in einer festgelegten Führungsstruktur auf Ebene der DRK-Ortsvereine zusammenfinden. Wer einer Bereitschaft angehören möchte, kann dies schriftlich bei der jeweiligen Bereitschaftsleitung des zuständigen DRK-Ortsvereines beantragen. Nach einer Grundausbildung gibt es viele Möglichkeiten, sich je nach Neigung zu spezialisieren. Wer in eine Bereitschaft eintritt, kauft nicht die Katze im Sack. Alle Rahmenbedingungen für eine Mitwirkung regelt die Ordnung der Gemeinschaft Bereitschaften des DRK-Landesverbandes Oldenburg.
Aufgaben der Bereitschaften
Davon gibt es viele und die nachfolgende Liste nennt nur die häufigsten:
Hilfe bei Unglücksfällen und Notständen aller Art
Krankenpflege
Katastrophenschutz und Katastrophenhilfe
Präventive Katastrophenverhütung
Vorbeugender Sanitäts- und Betreuungsdienst bei Veranstaltungen
Ausbildung der Bevölkerung
Rettungsdienst und Krankentransporte
Blutspendedienst
Werbung für die Ziele des Roten Kreuzes in der öffentlichkeit
Internationale Hilfsaktionen
Suchdienst, Tätigkeit des amtlichen Auskunftsbüros bzw. der Personenauskunftsstelle
Verbreitung der Kenntnisse der Genfer Rotkreuzabkommen
Mitwirkung beim Schutz der Zivilbevölkerung
Hilfe für Opfer bewaffneter Konflikte
Mitwirkung im Sanitätsdienst der Bundeswehr
Angebotsfinder
Wie geht es weiter?
Geben Sie bitte Ihre Postleitzahl oder Ihren Ortsnamen in das Suchfeld, siehe oben, ein und gelangen so zu Ihrem zuständigen Ansprechpartner vor Ort.
Weitere Informationen
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende