You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
· Pressemitteilung
"Erste Hilfe für die Seele" für Betroffene und Einsatzkräfte in Krisensituationen
Dabei ist die PSNV ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Einsatzkräfte da. Denn auch an den Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr, THW und den Rettungsdiensten gehen manche Erlebnisse nicht spurlos vorbei. Sie werden genau dahin gerufen, wohin sonst niemand gern sein möchte: Unfälle, Brände, Gefahrenlagen ... von Zugunglück bis Amoklauf. Sie konzentrieren sich dabei professionell auf die Abläufe: Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
Viele Eindrücke werden erst im Nachhinein emotional wargenommen. Die PSNV-Teams sind speziell für ihre eigenen Kollegen im Einsatz. Sie sind keine „Spezialeinheit“, die dramatisch auftritt, sondern ein ergänzendes Element in der sog. Rettungskette, das präventiv tätig ist und zur Erhaltung der Einsatzfähigkeit beiträgt.
Die Angebote der PSNV für Einsatzkräfte gliedern sich in einsatzvorbereitende (z. B. Aus- und Fortbildung), einsatzbegleitende (z. B. Beratung der Führungskräfte) und einsatznachsorgende Maßnahmen (z.B. methodisch-strukturierte Einzel- und Gruppengespräche, bei Bedarf Vermittlung weiterführender psychotherapeutischer Hilfen).
Mehr: <link angebote bevoelkerungsschutz-und-rettung>www.lv-oldenburg.drk.de/angebote/bevoelkerungsschutz-und-rettung/psychosoziale-notfallversorgung.html
/acweller
Der Bedarf und die Nachfrage nach Psychosozialer Notfallversorgung (PSNV) ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Wir wissen heute, wie wichtig eine gesunde Psyche für die Gesundheit ist.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende