Zum feierlichen Auftakt am Samstag begrüßten Helmut Gels, Präsident des DRK-Landesverbandes Oldenburg e.V., und Karin Harms, Landrätin des Landkreises Ammerland, die Gäste. In seinen Worten betonte Gels die Bedeutung des Engagements junger Menschen: „Wer schon in jungen Jahren Verantwortung für andere übernimmt, zeigt, wie lebendig die Idee des Roten Kreuzes ist – Menschlichkeit beginnt genau hier.“ Die Landrätin hieß alle Gäste herzlich im Ammerland willkommen und würdigte das Ehrenamt als unverzichtbaren Teil des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Am Samstag fanden die Wettbewerbe unter typischem Herbstwetter statt. Auf dem großen Parcours am Zwischenahner Meer meisterten die Kinder in kleinen Teams Aufgaben aus den Bereichen Erste Hilfe, soziales Miteinander und Rotkreuzwissen. Dabei waren nicht nur Wissen und Geschick gefragt – vor allem Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und kreative Ideen sorgten für viele Erfolgserlebnisse und strahlende Gesichter.
Während die Kinder ihr Können zeigten, sorgten rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für einen reibungslosen Ablauf. Sie betreuten die Stationen, kümmerten sich um die Organisation und schufen eine herzliche Atmosphäre, in der sich alle willkommen fühlten. Auch zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, die jungen Teilnehmenden anzufeuern und einen Einblick in die engagierte Arbeit des Jugendrotkreuzes zu gewinnen.
Am Samstagabend endete das ereignisreiche Wochenende mit einer feierlichen Siegerehrung. Den ersten Platz belegte das Team aus Rheinland-Pfalz, den zweiten Platz erreichte die Gruppe aus Hessen, und den dritten Platz sicherte sich das Team aus Berlin. Doch für viele stand fest: Der eigentliche Gewinn waren die gemeinsamen Erlebnisse, das neue Wissen und die Freundschaften, die in diesen Tagen entstanden sind.
Ein großer Dank gilt dem Landkreis Ammerland und der BBS Rostrup, die mit ihrer Unterstützung und Gastfreundschaft maßgeblich zum Gelingen des Wettbewerbs beigetragen haben.