You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
· Pressemitteilung
Verhütungsmittelzuschuss
Ansprechpartnerin
Tatjana Eigenser Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Die Stadt Oldenburg unterstützt mit dem Verhütungsmittelzuschuss die Kosten für unterschiedliche Verhütungsmittel (zum Beispiel die Pille, Minipille, Hormonspirale oder auch die Dreimonatsspritze und Verhütungspflaster) mit einem jährlichen Zuschuss von bis zu 150,00 Euro.
Wer kann den Zuschuss beantragen?
Einen Zuschuss können Bezieherinnen und Bezieher von
Bürgergeld (SGB II)
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung (SGB XII)
Kinderzuschlag (BKGG)
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylblG)
Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
Wohngeld (WoGG)
erhalten, die mindestens 22 Jahre alt sind und ihren ersten Wohnsitz in Oldenburg haben. Bei Frauen bis zum 22. Lebensjahr übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Oldenburg.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns und beantragen Sie Ihren Zuschuss auf Verhütungsmittel.
Das DRK bietet Beratung zu Familienplanung, Sexualproblemen und Aufklärung.
Foto: Stadt Oldenburg
Ab sofort zahlt die Schwangerschaftsberatungsstelle des DRK-Landesverbandes Oldenburg e.V. Zuschüsse für Verhütungsmittel der Stadt Oldenburg an berechtigte Personen aus.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende