Die bundesweit ersten Gemeindenotfallsanitäter

Ab dem 1. Januar 2019 startet das Pilotprojekt Gemeindenotfallsanitäter in Oldenburg und den Landkreisen Ammerland, Cloppenburg und Vechta. Die Gemeindenotfallsanitäter sollen die Rettungsdienste entlasten und zum Einsatz kommen, wenn der Rettungsdienst alarmiert wurde, aber keine lebensbedrohliche Situation vorliegt.

Zurzeit werden Rettungsdienste häufig zu Fällen gerufen, die sich vor Ort als eher harmlos und nicht lebensbedrohlich herausstellen. Dadurch geht leider wertvolle Zeit für ernsthaftere Notfälle verloren.

Salopp gesagt, bei einem Patienten mit einem akuten Herzinfarkt, bei dem jede Minute zählt, können die Rettungswagen dann nicht sofort zur Stelle sein, da sie gerade einen Patienten mit einer kleinen Schnittverletzung am Finger behandeln.

Um den Rettungsdienst zu entlasten, ist im September eine zweijährige Testphase gestartet, bei der unterstützend Gemeinde-Notfallsanitäter eingesetzt werden. Die neuen Fachkräfte werden zu Anfragen geschickt, bei denen keine lebensbedrohliche Situation vorliegt, aber Hilfe benötigt wird.

Insgesamt haben 23 junge Damen und Herren aus den Rettungsdienstbereichen MHD Landkreis Vechta, MHD Oldenburg, DRK Landkreis Cloppenburg und dem Rettungsdienst Ammerland die bundesweit erste Prüfung zum Gemeindenotfallsanitäter bestanden. Davon kommen sechs Prüflinge vom DRK Kreisverband Cloppenburg.

Das Pilotprojekt geht nun ab den 1.1.2019 in den entsprechenden Landkreisen an den Start. Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg bei der praktischen Umsetzung.


zum Anfang