Eine Erfolgsgeschichte von Beginn an
Ein viertel Jahrhundert Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Vor 25 Jahren begann sie, die Erfolgsgeschichte des FSJ im DRK-Landesverband Oldenburg.
Angefangen mit 5 Jugendlichen und 3 sozialen Einrichtungen als Einsatzstellen blickt unser Landesverband nunmehr auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung in den letzten 25 Jahren zurück.
Aktuell bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst 180 Plätze. Damals wie heute sind das landesverbandseigene Nordsee-Kurzentrum in Schillig sowie das Klinikum Oldenburg als Einsatzstelle dabei.
Viele junge Menschen nutzen das FSJ als Chance zur beruflichen Orientierung, um die Wartezeit nach der Schule auf ein Studium oder einen Ausbildungsplatz sinnvoll zu überbrücken, oder einfach, um den eigenen Horizont zu erweitern.
Die inzwischen mehr als 60 Einsatzstellen empfinden die jungen Freiwilligen zumeist als "frischen Wind" und freuen sich über hoch motivierte und engagierte Unterstützung. Zahlreiche Einsatzstellen nutzen den Freiwilligendienst auch, um für ihren Betrieb zu ´werben` und neue Auszubildende und Mitarbeitende zu gewinnen.
Nach wie vor sind die Freiwilligendienste ein wichtiges und spannendes Bildungs- und Orientierungsprogramm für junge Menschen.
In diesen Wochen nehmen die Vorbereitungen zu den verschiedensten Jubiläumsveranstaltungen Fahrt auf. So wird es eine Ausstellung zu „25 Jahre FSJ in den DRK-Freiwilligen-diensten Oldenburg“ geben.
Für die Öffentlichkeit zugänglich sollen im 'Schlauen Haus' Oldenburg im Mai 2017 Informationen rund um das FSJ, Exponate aus der Seminararbeit der letzten 25 Jahre, Statements von Ehemaligen und Einrichtungen sowie Arbeiten von aktuellen Freiwilligen präsentiert werden. Am 8. Mai, dem jährlichen Weltrotkreuztag, wird es zur Halbzeit der Ausstellung mit geladenen Gästen eine feierliche Midissage geben.
Im Anschluss planen wir für unsere Freiwilligen des 25. Durchgangs eine Dankeschön-Party. Diese findet am 2. Juni 2017 im "Polyester" statt.
Über das Jahr verteilt laufen weitere Jubiläumsaktionen unter dem Motto „25 Aktionen an 25 Orten“ von Freiwilligen in Kooperation mit den Einsatzstellen und dem Freiwilligendienste-Büro. So machten sich z.B. bereits einige Freiwillige im Dezember auf, um mit kostenlosen Umarmungen den Menschen auf dem Weihnachtsmarkt ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Seminargruppe F setzte das Jahresmotto bildlich um und informierte Passanten in der Stadt. Und aktuell wird von Freiwilligen tatkräftig an Schuhkartons für einen riesigen Schachtelkranz gebastelt, der die Landesgeschäftsstelle schmücken soll.
Ideen und Menschen, die sie umsetzen, gibt es genug.