Lakritzstangen, belegte Brötchen und Coffee to go waren einmal –
Jetzt gibt es Beratung im früheren Kiosk. Bundesweit einmalig

Der Landesverband Oldenburg des DRK betrieb bis Mitte 2016 in seinem früheren Bürohaus in der Kaiserstraße 15 in einem weiterhin angemieteten Büroraum seine Migrationsberatungsstelle.
Nachdem der Hausnachmieter jeden Raum selber benötigte, galt es, eine ebenso zentral gelegene neue Lösung zu finden.
Was lag da näher, als sich durchaus einmal den seit längerer Zeit leerstehenden benachbarten Kiosk genauer anzuschauen? Mit Hilfe des Eigentümers, Bauunternehmer Oetken, wurde die anfängliche Idee dann ganz schnell tatkräftig umgesetzt.
Inzwischen haben unsere Mitarbeiterinnen ihre Beratungs- und Hilfstätigkeit in ihrem neuen und so gut geeigneten Domizil aufgenommen.
Mit dieser ungewöhnlichen Location haben wir rotkreuzweit ein Alleinstellungsmerkmal. Durch die zentrale Lage werden Menschen auch zufällig auf das DRK-Logo und die Beratung aufmerksam. Darüber hinaus ist die gute Erreichbarkeit und Zugänglichkeit der Stelle für die Flüchtling und Zuwanderer besonders wichtig.
Am 23. Februar konnte DRK-Präsident Dieter Holzapfel in Anwesenheit vieler Gäste der Stadtverwaltung, der Agentur für Arbeit, der Kommunalen Gemeinschaftsunterkunft, von Sprachkursträgern, anderen Beratungsstellen und natürlich aus dem eigenen Verband den Beratungskiosk offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Die beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen Frauke Dirks und Barbara Roden bieten zugewanderten Menschen eine vertrauliche und kostenfreie Beratung, um sie bei ihrer Integration in Oldenburg zu unterstützen.
Offene Sprechzeiten
Migrationsberatung:
Dienstag 9 – 13 Uhr/ Donnerstag 12 – 15 Uhr
Flüchtlingsberatung:
Montag 13 – 16 Uhr/ Mittwoch 9 – 12 Uhr
sowie nach Vereinbarung