Viele Freunde und Förderer an Schaltstellen der Gesellschaft
DRK-Beirat kam in neuer Besetzung zusammen
Der Termin, 14. März, und das Programm schienen glücklich gewählt.
Denn DRK-Präsident Dieter Holzapfel und seine Präsidiumskollegen konnten anlässlich der Zusammenkunft des Beirates des DRK-Landesverbandes Oldenburg nicht nur langjährige Mitglieder voller Verbundenheit begrüßen, sondern auch viele
neue Persönlichkeiten des sogenannten Öffentlichen Lebens der Region.
Auch DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hatte schon vor längerer Zeit gerne sein Kommen zugesagt und berichtete der großen Gästeschar des Abends, zu der auch erfreulich viele
DRK-Präsidiumsmitglieder der oldenburgischen Kreisverbände gehörten, über einen bunten Strauß an Themen, die zurzeit das DRK im Inland und im Ausland bewegen.
Zu den Gästen des Abends gehörten auch als Vertreter des DRK-Museums Luckenwalde/Brandenburg Prof. Dr. Rainer Schlösser (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft -Italienisch und Französisch an der Universität Jena) und der Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Luckenwalde, Harald-Albert Swik. Beide hatten den Landesverband Oldenburg hinsichtlich seines 150-jährigen Jubiläums durch Exponate und Hintergrundinformationen unterstützt; daraus ergab sich eine anhaltende Verbundenheit und freundschaftliche Zusammenarbeit.
Dass Herr Dr. Seiters nach seinem Kurzvortrag an diesem Abend Dieter Holzapfel für den Landesverband Oldenburg die Medaille zum 150-jährigen Bestehen verlieh, rundet seinen Besuch ab und wurde von den Gästen mit viel Beifall versehen.
Diesbezüglich wurde noch einmal in Erinnerung gerufen, dass der DRK-Landesverband Oldenburg aufgrund der historischen Gegebenheiten als früheres Großherzogtum die zweitälteste nationale Rotkreuz-Gesellschaft (nach Württemberg) der Welt (!) ist, und als solche bereits am 2.1.2014 nach Württemberg und vor Ländern wie Italien, Frankreich… das 150-jährige Bestehen feierte. Nach und nach mehren sich in den anderen Landesverbänden des Deutschen Roten Kreuzes ebenfalls die 150. Geburtstage, so dass es erst seit geraumer Zeit die aus Meissner Porzellan geprägte weiße Rotkreuz-Medaille gibt. So kam es zu dieser etwas verspäteten Auszeichnung, die Dieter Holzapfel mit Stolz entgegennahm. Was sind letztlich auch schon zwei Jahre angesichts erfolgreicher Arbeit in über 152 Jahren!
Nachdem er den Gästen schon Beginn der Veranstaltung vorgestellt worden war, nutzte der seit September als hauptamtlicher Vorstand agierende DRK-Landesgeschäftsführer Bernd Schmitz gerne die Gelegenheit, die Besucher kurz über seinen persönlichen Werdegang zu informieren und Sie über Aufgabenschwerpunkte und anstehende Projekte zu informieren. Dabei ging er insbesondere auf die am 8.5. diesen Jahres startende gemeinsame Mitglieder- und Marketing-Kampagne aller zehn oldenburgischen Kreisverbände ein.
Ein Kreisverband war an diesem Abend mit einer besonders großen Delegation erschienen.
Fast vollständig trat das DRK-Präsidium aus dem Ammerland an, um der zu Beginn durch
DRK-Präsident Holzapfel vorgenommenen Verleihung der Oldenburgischen Ehrennadel vom DRK beizuwohnen. Mehr als verdient nahm diese Ehrung der Kreisverbandsvorsitzende Gerd Tapken entgegen und freute sich, dass Vizepräsidentin Müller auch seiner Ehefrau mit einem Blumenstrauß dafür dankte, dass sie 10 Jahre lang das große DRK-Engagement ihres Mannes mitgetragen habe.