Strandwache Wangerooge
Auf der Nordseeinsel Wangerooge besetzt die Wasserwacht des DRK-Landesverband Oldenburg e.V. die Strandwache Wangerooge und sichert das Badegeschehen am Strand ab.

Ansprechpartner
Marc Bredlich
Wachleitung
Tel: 0151 111 744 98
Mail: strandwache-wangerooge(at)lv-oldenburg.drk.de
Sicherheit an Wangerooges Stränden
Die Strandwache am Hauptstrand von Wangerooge ist in der Badesaison vom Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich besetzt. Von 10:00 bis 18:00 Uhr sind unserer Wachgängerinnen und Wachgänger als Ansprechpartner für die vielen Strand- und Badegäste vor Ort.
In der Kernwachzeit sind die Rettungstürme am Badestrand besetzt. Zusätzlich patrouillieren Wachgänger am Strand. Die jeweils aktuellen Badezeiten erfahren sie auf der Seite der Kurverwaltung Wangerooge.

Die Wachstation
Die Wachstation liegt direkt an der Strandpromenade auf Höhe des rechten Mittelfeldes des Wangerooger Hauptstrandes. In der Wachstation können kleinere Verletzungen, wie Schürf- und Schnittwunden behandelt werden. Während der Wachzeit ist immer ein Ansprechpartner vor Ort und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Inselwesten
Außerdem sichert die DRK-Wasserwacht eine zweite Badestelle im Inselwesten ab und ermöglicht so Kindern, Jugendlichen und weiteren Gästen der Schullandheime einen sicheren Badespaß. An welchen Tagen und zu welchen Zeiten der Weststrand gesichert ist erfahren Sie in der Strandwache Wangerooge oder im Schullandheim.
Seit 2017 ist der DRK-Landesverband Oldenburg e.V. für die Strandwache Wangerooge zuständig. Die Gemeinde Wangerooge suchte 2017 nach einer neuen Partnerorganisation für den Betrieb der Strandwache. Über Johannes Neumann, damals technischer Leiter der Wasserwacht im DRK-Kreisverband Oldenburg-Stadt e.V., entstand der Kontakt zwischen Gemeinde und Landesverband. Seither organisiert und koordiniert die DRK-Wasserwacht des DRK-Landesverbandes Oldenburg e.V. den Wachbetrieb auf der östlichsten der Ostfriesischen Inseln.
Unser starkes Ehrenamt trägt die Strandwache
Das Team der Strandwache Wangerooge ist, mit Ausnahme des Wachbetreuers, komplett ehrenamtlich besetzt. Jedes Jahr kommen zwischen 80 und 90 ausgebildete Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer sowie Sanitäterinnen und Sanitäter aus ganz Deutschland, um Wachdienst zu leisten. Im Durchschnitt sind die Ehrenamtlichen für jeweils zwei Wochen auf der Insel, bis sie von einem neuen Team abgelöst werden. Mehr zu den Rahmenbedingungen und zum Wachablauf unter Mitmachen.
Zum Wachalltag gehören regelmäßige Übungen mit dem Gurtretter und dem Rettungsboot. Auch wenn ernstere Einsätze und Notfälle glücklicherweise selten vorkommen, ist die umfassende Vorbereitung und ein fortlaufendes Training der Wachgängerinnen und Wachgänger besonders wichtig.

Marc Bredlich ist die Wachleitung der Strandwache Wangerooge. Seit 2023 ist er hauptamtlich in der Strandwache tätig und hat an Wangerooges Stränden sein zweites Zuhause gefunden. Er ist die ganze Saison vor Ort und koordiniert und organisiert den Wachablauf.
Kontakt
Tel: 0151 111 744 98
In jedem Jahr suchen wir begeisterte ehrenamtliche Rettungsschwimmer/innen und Sanitäter/innen, die uns im Sommer unterstützen wollen. Die Insel Wangerooge ist autofrei und verspricht Erholung pur. Wir suchen Helferinnen und Helfer wie dich, die Lust haben eine schöne Zeit an einem der schönsten Orte Deutschlands zu verbringen und Wachdienst auf der Nordseeinsel zu machen.