You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Indikationen
Hauptindikationen Mütter/Väter
Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen
Sonderkostformen bei Lebensmittelunverträglichkeiten
Schwerpunkt-Indikationen
Übergewicht und Adipositas bei Müttern/Vätern und Kindern
Adipositas wird als ein übermäßiger Anteil des Körperfettes definiert, der über das Normalmaß hinausgeht. Mit Hilfe des Körpermassenindex, dem Body Mass Index (BMI=kg/m2), erfolgt die Gewichtsklassifikation. Übergewicht und Adipositas erhöhen das Risiko von einer Reihe von Begleiterkrankungen, wie z. B. Herz-Kreislauferkrankungen, Arteriosklerose, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Gicht, und manche Tumorerkrankungen. Neben medizinischen Erkrankungen steigt auch das Risiko für die Entstehung psycho-sozialer Probleme. Die ganzheitlich ausgerichtete und interdisziplinär arbeitende Therapie sensibilisiert Mütter und Kinder für die Risiken falscher Ernährung und zeigt Lösungswege auf. Das Bewegungsprogramm, in Verbindung mit der Ernährungstherapie, zielt darauf ab, ein neues Energiegleichgewicht des Körpers zu bilden.
Vater-Kind-Vorsorgemaßnahmen
ln der heutigen Zeit ist eine Zunahme der Väter zu verzeichnen, welche die Erziehungsverantwortung für ihre Kinder übernommen haben. Die Anforderungen an die Rolle der Väter sind vielfältiger geworden, egal ob sie in einer Partnerschaft leben, verwitwet oder allein erziehend sind. Auf der Suche nach Vereinbarkeit von Erziehungsaufgaben, Anforderungen des Berufes und der Partnerschaft, möglicherweise gar Arbeitslosigkeit oder Trauer nach dem Tod der Ehefrau sowie dem Wunsch nach Freiraum für sich selbst stellen sich mitunter Überforderung sowie physische und psychische Erschöpfungszustände ein.
Die Vorsorgemaßnahme richtet sich mit gezielten Zusatztherapien an Väter mit ihren Kindern, die als Alleinerziehende und/oder Hauptverantwortliche in der Haushaltsführung und Erziehung stehen.